• Sa
    06
    Apr
    2019
    18.00 UhrKlosterkirche St. Rasso

    mic-3035236_1920
    mic-3035236_1920

    Stabat Mater von Karl jenkins


    Choriosum & Friends

    Choriosum & Friends führte am Samstag, den 6. April um 18 Uhr in der Rasso Kirche, Grafrath und am 1. Mai 2019 um 15:30 Uhr in der Klosterkirche St. Ottilien „Stabat Mater“ von Karl Jenkins auf. Dieses außergewöhnliche Werk für Chor, Orchester, Schlagwerk und Solisten lässt sich tatsächlich kaum beschreiben, da es so viele unterschiedliche Klangfarben und musikalische Welten vereinigt. Große Chorsätze, die vom Orchester wie ein großes Schlagwerk begleitet werden, elegische Arien, wunderschöne Instrumentalsoli sowie arabische und aramäische Klangwelten, die sicher einen interessanten Kontrast zum Rokoko der Rassokirche bilden. Die Komposition, die so viele Kulturräume und Sprachen vereinigt, gehört zu den weltweit beliebtesten zeitgenössischen Chor- und Orchesterwerken und trägt einen unmissverständlichen Aufruf zur Verständigung und Hoffnung in sich.

    Neben dem Stabat Mater von Karl Jenkins standen das a cappella Werk „Maria IV“ des zeitgenössischen schwedischen Komponisten Mårten Jansson, Teile des Oboenkonzertes von Ralph Vaughan Williams und das Violinsolo mit Orchesterbegleitung aus der Filmmusik „Schindlers Liste“ auf auf dem Programm.

    Wir sind sehr glücklich, dass wir Cosima Baumer als Solistin und Ban Ablahad aus der syrisch-orthodoxen Gemeinde in München und Buschra Poles für die Soli gewinnen konnten.  Die Soli für Englischhorn und das Oboenkonzert werden von Robert Sailer, dem Solo-Oboisten des Gärtnerplatztheaters gespielt. Neben zahlreichen Grafrather Instrumentalisten werden wir wieder von einigen Profimusikern wie z.B. Katharina Büll als Konzertmeisterin unterstützt. Die beiden etablierten Grafrather Künstlerinnen Elke Jordan und Gitte Berner-Lietzau hatten eigens für dieses Konzert Gemälde zum Werk anfertigt, die während der Konzerte ausgestellt und im Programmheft abgedruckt werden.

  • Mi
    01
    Mai
    2019
    15:30 UhrKirche St. Ottlilen

    mic-3035236_1920
    mic-3035236_1920

    Stabat Mater von Karl jenkins


    Choriosum & Friends

    Choriosum & Friends führte am Samstag, den 6. April um 18 Uhr in der Rasso Kirche, Grafrath und am 1. Mai 2019 um 15:30 Uhr in der Klosterkirche St. Ottilien „Stabat Mater“ von Karl Jenkins auf. Dieses außergewöhnliche Werk für Chor, Orchester, Schlagwerk und Solisten lässt sich tatsächlich kaum beschreiben, da es so viele unterschiedliche Klangfarben und musikalische Welten vereinigt. Große Chorsätze, die vom Orchester wie ein großes Schlagwerk begleitet werden, elegische Arien, wunderschöne Instrumentalsoli sowie arabische und aramäische Klangwelten, die sicher einen interessanten Kontrast zum Rokoko der Rassokirche bilden. Die Komposition, die so viele Kulturräume und Sprachen vereinigt, gehört zu den weltweit beliebtesten zeitgenössischen Chor- und Orchesterwerken und trägt einen unmissverständlichen Aufruf zur Verständigung und Hoffnung in sich.

    Neben dem Stabat Mater von Karl Jenkins standen das a cappella Werk „Maria IV“ des zeitgenössischen schwedischen Komponisten Mårten Jansson, Teile des Oboenkonzertes von Ralph Vaughan Williams und das Violinsolo mit Orchesterbegleitung aus der Filmmusik „Schindlers Liste“ auf auf dem Programm.

    Wir sind sehr glücklich, dass wir Cosima Baumer als Solistin und Ban Ablahad aus der syrisch-orthodoxen Gemeinde in München und Buschra Poles für die Soli gewinnen konnten.  Die Soli für Englischhorn und das Oboenkonzert werden von Robert Sailer, dem Solo-Oboisten des Gärtnerplatztheaters gespielt. Neben zahlreichen Grafrather Instrumentalisten werden wir wieder von einigen Profimusikern wie z.B. Katharina Büll als Konzertmeisterin unterstützt. Die beiden etablierten Grafrather Künstlerinnen Elke Jordan und Gitte Berner-Lietzau hatten eigens für dieses Konzert Gemälde zum Werk anfertigt, die während der Konzerte ausgestellt und im Programmheft abgedruckt werden.

  • Di
    05
    Jan
    2021
    17:00Ev. Erlöserkirche Fürstenfeldbruck

    mic-3035236_1920
    mic-3035236_1920

    Weihnachtskonzert

    „In dulci jubilo“ Weihnachtskonzert mit Choriosum & Friends und dem Orchester der Erlöserkirche, Fürstenfeldbruck  in der Erlöserkirche - ENTFÄLLT


     

  • Mi
    06
    Jan
    2021
    17:00Klosterkirche St. Rasso

    mic-3035236_1920
    mic-3035236_1920

    Weihnachtskonzert

    „In dulci jubilo“ Weihnachtskonzert mit Choriosum & Friends und dem Orchester der Erlöserkirche, Fürstenfeldbruck  in der Klosterkirche St. Rasso - ENTFÄLLT


     

  • So
    19
    Jun
    2022
  • Mo
    03
    Okt
    2022
    18:00St. Rasso Kirche Grafrath

    Das abendfüllende Friedens-Oratorium "PAX!" für Solisten, Chor und großes Orchester von Roland Kunz in der Orchestrierung von Frank Zabel wurde 2018 in Münster mit sehr großem Erfolg uraufgeführt. In einer von Krieg, Flucht, Vertreibung und Hass überfluteten Gegenwart drücken in diesem Oratorium Friedens-Worte und -Gebete von Franz von Assisi flankiert von zeitlosen und schon oft vertonten Texten der Liturgie "Et in terra pax hominibus..." unsere Sehnsucht nach Frieden unvergleichbar aus. PAX! wird erstmalig in Süddeutschland von Choriosum & Friends, dem renommierten Mädchenchor  Stella Maris,  Rebecca Reuter (Sopran), Luis Weidlich (Bariton), Johannes Winterstein (Tenor) sowie zahlreicher namhafter Instrumentalisten unter der Leitung von Martin Winterstein im Anschluss an die Transitus Andacht zum Gedenken an den Hl. Franziskus aufgeführt. Der Komponist Roland Kunz wohnt der Aufführung bei!

    Oratorium für den Frieden
    Oratorium für den Frieden, von Roland Kunz mit Chor und Orchester von Choriosum and Friends, Rebecca Reuter, Johannes Winterstein und Luis Weidlich, Stella Maris


Liebe Freunde,

der durchaus ambitionierte Probenplan für das überwältigende Oratorium PAX! ist nun vollständig. Wer sich jetzt noch neu dazu gesellen möchte – was immer willkommen ist, egal ob Instrumentalist oder Sänger – möge sich doch bei mir unter pax@choriosum.de melden. Dank der Doodle Umfrage habe ich einen ganz guten Überblick über die Beteiligung und es wird sich – wie so oft – der größte Gradient an den Probenwochenenden einstellen. Deswegen wäre es sehr wichtig, wenn wenigsten eines der beiden Wochenenden – oder zumindest der Samstag – angenommen wird. Die Proben finden in schönster Umgebung und hoffentlich bestem Essen statt. Für professionelle Stimmbildung ist gesorgt. Bitte auch weiterhin die Werbetrommel für die Beteiligung im Chor rühren; entsprechende Ankündigungen sind in der lokalen Presse und im Rundfunk; die Gemeinde, Pfarrei, Tontechniker Jörg Neubecker und nicht zuletzt Gitte Berner-Litzau haben uns ebenfalls ihre Unterstützung zugesichert.

Die Solisten mit Rebecca Reuter, Luis Weidlich und Johannes Winterstein haben zugesagt, der renommierte Mädchenchor Stella Maris probt und das Orchester füllt sich ebenfalls mit großartigen Musikern. Dennoch bin ich für jeden Tipp für gute Streicher und Holz- und Blechbläser sowie Perkussionisten dankbar.

Es wird ein außergewöhnliches Ereignis. Dieses Oratorium PAX! von Roland Kunz bewegt, rüttelt wach und trägt den Frieden weiter.


Probentermine und Aufführungen

DatumUhrzeitOrtWas wird geprobt?
2. Oktober 18:00im Pfarrsaal, ggf. später kurzer Umzug mit dem Chor in die Rasso-Kirche zum SoundcheckHauptprobe - nur Chor, Stella Maris, Klavier, Streicher und ggf. Bläser soweit verfügbar...
3. Oktober 202212:30 - 15:30
RassokircheGeneralprobe - Nach der Generalprobe Brotzeit, Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal
3. Oktober 202216:00RassokircheTransitus-Andacht (optional) mit anschließendem Sektempfang (nicht für Chor und Orchester 🙂 )
3. Oktober 202217:15PfarrsaalEinsingen mit Rebecca, Luis und Johannes
3. Oktober 202218:00RassokircheKonzertbeginn
3. Oktober 202220:00PfarrsaalAfter-PAX! Party mit Roland Kunz, viel Essen, Wein und Fass-Bier!